Fahrzeug-Identifikationsnummer: Alles, was Sie wissen müssen
Die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN), auch als Vehicle Identification Number (VIN) bekannt, ist eine eindeutige Seriennummer, die jedes Fahrzeug weltweit individuell kennzeichnet. Die Fahrzeug-Identifikationsnummer ist essenziell für zahlreiche amtliche und technische Zwecke und muss bei vielen Kfz-bezogenen Vorgängen angegeben werden.
Was ist die Fahrzeug-Identifikationsnummer?
Die FIN besteht aus 17 alphanumerischen Zeichen und enthält wichtige Informationen über ein Fahrzeug:
WMI (World Manufacturer Identifier): Die ersten drei Zeichen geben Hersteller und Produktionsland an.
VDS (Vehicle Descriptor Section): Zeichen vier bis neun beschreiben Fahrzeugtyp, Modell, Karosserieform und Sicherheitsausstattung.
VIS (Vehicle Identifier Section): Die letzten acht Zeichen enthalten die Seriennummer des Fahrzeugs sowie das Modelljahr und das Werk.
Wo finde ich die Fahrzeug-Identifikationsnummer?
Die FIN ist an mehreren Stellen des Fahrzeugs sowie in den Fahrzeugdokumenten vermerkt:
Im Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) unter Punkt E.
Im Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief).
Am Fahrzeug selbst, z. B. im Türrahmen der Fahrerseite, unter der Windschutzscheibe oder im Motorraum.
Wie entschlüssle ich die Fahrzeug-Identifikationsnummer?
Die Entschlüsselung der Fahrzeug-Identifikationsnummer kann komplex sein, da die Struktur international genormt, aber im Detail herstellerspezifisch ist. Viele Anbieter stellen kostenlose Decoder bereit. Eine gute Übersicht finden Sie im Ratgeber der Allianz Direct, der die FIN genau erklärt und Beispiele liefert.
Warum ist die Fahrzeug-Identifikationsnummer wichtig?
Die FIN spielt eine zentrale Rolle bei:
Fahrzeugzulassung: Sie ist für jede Anmeldung und Ummeldung erforderlich.
Versicherungsabschluss: Versicherer benötigen die FIN für die Policenerstellung.
Diebstahlschutz: Die FIN hilft bei der Identifikation gestohlener Fahrzeuge.
Fahrzeughistorie: Mit der FIN kann die Vorgeschichte (z. B. Unfälle, Wartungen) nachvollzogen werden.
Online-Verkauf oder Bewertung: Plattformen verwenden die FIN zur schnellen Fahrzeuganalyse.
Online-Tools zur Prüfung der Fahrzeug-Identifikationsnummer
autoDNA.de – Fahrgestellnummer prüfen
Auf autoDNA.de können Sie Ihre Fahrzeug-Identifikationsnummer kostenlos prüfen. Die Plattform entschlüsselt Informationen wie Modelljahr, Produktionsort, Ausstattung und mögliche Unfälle. Besonders hilfreich beim Gebrauchtwagenkauf.
autoDNA.de – Fahrzeughistorienberichte
Detaillierte Fahrzeughistorien basierend auf der FIN bietet autoDNA.de an. Benutzer bekommen Details zu Vorbesitzern, Kilometerständen, Serviceverlauf und weiteren Aspekten. Perfekt geeignet für Käufer, die eine umfassende Fahrzeugbewertung anstreben.
wirkaufendeinauto.de – FIN online prüfen
wkda.de erklärt in einem Magazinbeitrag, wie man die Fahrzeug-Identifikationsnummer online prüft. Zudem bietet die Plattform einen kostenlosen Online-Fahrzeugwertrechner, bei dem die FIN verwendet wird.
Allianz Direct – Ratgeber zur FIN
Die Allianz Direct liefert einen umfangreichen Ratgeber zur FIN. Neben Position und Aufbau wird erklärt, wie man mithilfe der FIN die passende Versicherung abschließen kann.
ADAC – FIN und Zulassung
Der ADAC erläutert, warum die Fahrzeug-Identifikationsnummer eine zentrale Rolle bei der Kfz-Zulassung spielt. Zusätzlich gibt es Tipps zum Umgang mit manipulierten FIN bei unseriösen Angeboten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist die Fahrzeug-Identifikationsnummer?
Eine eindeutige Seriennummer zur Identifikation jedes Fahrzeugs weltweit.Woraus besteht die FIN?
Aus 17 Zeichen, die Hersteller, Modell, Ausstattung und Seriennummer verschlüsseln.Wo finde ich die FIN in meinen Fahrzeugpapieren?
Im Fahrzeugschein (Teil I) und Fahrzeugbrief (Teil II).Ist die FIN bei jedem Fahrzeug vorhanden?
Ja, jedes Fahrzeug ab Baujahr 1981 hat eine FIN.Kann ich mit der FIN die Fahrzeughistorie prüfen?
Ja, verschiedene Plattformen ermöglichen dies online.Kann die FIN gefälscht sein?
Ja, besonders bei unseriösen Verkäufen – immer prüfen!Darf ich die FIN selbst ändern?
Nein, das ist gesetzlich verboten und strafbar.Ist die FIN für den Versicherungsabschluss notwendig?
Ja, sie wird für die exakte Fahrzeugidentifikation benötigt.Was ist der Unterschied zwischen FIN und Fahrgestellnummer?
Es gibt keinen – beide Begriffe werden synonym verwendet.Wie kann ich die FIN online prüfen?
Über Plattformen wie autoDNA, wirkaufendeinauto.de oder den ADAC.Kann ich mit der FIN Fahrzeugdaten auslesen?
Ja, vor allem technische Daten und Ausstattungsmerkmale.Was mache ich, wenn die FIN unlesbar ist?
Eine Fachwerkstatt oder die Zulassungsstelle kann helfen.Wie hilft mir die FIN beim Gebrauchtwagenkauf?
Sie schützt vor Betrug durch Offenlegung der Fahrzeughistorie.Kann ich die FIN auch für Leasingfahrzeuge nutzen?
Ja, auch Leasingfahrzeuge haben eine FIN.Welche Rolle spielt die FIN beim TÜV?
Sie wird bei jeder Hauptuntersuchung dokumentiert.
Warum 360 Mobile?
360 Mobile ist Ihre zuverlässige Informationsplattform für alle Themen rund ums Fahrzeug. Ob Sie Ihre Fahrzeugdaten prüfen, eine Versicherung vergleichen oder ein Auto verkaufen möchten – wir bieten direkte Verlinkungen zu vertrauenswürdigen Websites und stellen relevante Inhalte verständlich zusammen.
Über uns – 360 Mobile
360 Mobile ist ein unabhängiges Informationsportal mit Fokus auf Fahrzeugthemen. Auf unserer Website 360-mobile.de erhalten Sie aktuelle Inhalte, praktische Hinweise und Links zu offiziellen Partnern und Plattformen. Wir selbst bieten keine amtlichen Dienste an, sondern erleichtern Ihnen den Zugang zu diesen durch geprüfte Inhalte und Empfehlungen. Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und alle nötigen Informationen rund um das Thema Fahrzeug-Identifikationsnummer und darüber hinaus an einem Ort zu bündeln.