Fahrzeugnummer prüfen – So entschlüsseln Sie Ihre FIN
Fahrzeugnummer prüfen ist für jeden Fahrzeughalter und -käufer ein wichtiger Schritt, um Informationen über ein Fahrzeug sicher und zuverlässig zu erhalten. Die sogenannte FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer), auch als Fahrgestellnummer bekannt, enthält zentrale Informationen über Herkunft, Modell und Produktionsdetails eines Autos. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Fahrzeugnummer prüfen und welche kostenlosen Tools und Webseiten dafür zur Verfügung stehen.
Was ist eine Fahrzeugnummer bzw. FIN?
Die Fahrzeugnummer oder FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) ist eine weltweit standardisierte 17-stellige Zeichenkombination. Sie ist das “DNA-Profil” eines Fahrzeugs und gibt Auskunft über:
-
Hersteller
-
Modell
-
Baujahr
-
Produktionsort
-
technische Eigenschaften
-
Seriennummer
Diese Nummer ist einzigartig und dient zur Identifikation des Fahrzeugs bei der Zulassung, beim Verkauf, bei Versicherungen oder im Fall eines Diebstahls.
Wo finde ich die Fahrzeugnummer?
Sie finden die FIN an mehreren Stellen:
-
Im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), Feld E
-
Im Fahrzeugbrief (Teil II)
-
Am Fahrzeug selbst, z. B. im Motorraum, unter der Windschutzscheibe oder am Türrahmen
Warum sollte man die Fahrzeugnummer prüfen?
Die Prüfung der Fahrzeugnummer hilft Ihnen, wichtige Informationen über das Fahrzeug zu erhalten. Dies ist besonders nützlich beim Gebrauchtwagenkauf oder zur Klärung von rechtlichen Fragen. Sie erkennen:
-
ob das Fahrzeug gestohlen wurde
-
wie viele Vorbesitzer es gab
-
ob Unfälle bekannt sind
-
den originalen Kilometerstand
-
technische Ausstattung und Details
Fahrzeugnummer prüfen – Diese Anbieter helfen weiter
wirkaufendeinauto.de
Bei wirkaufendeinauto.de können Sie kostenlos die Fahrzeugnummer prüfen. Die Plattform bietet eine einfache Möglichkeit, die FIN einzugeben und erhältliche Fahrzeugdaten wie Unfälle, Eigentumswechsel oder Ausstattung zu prüfen. Praktisch beim Autoverkauf oder -kauf.
autoDNA.de
Die Plattform autoDNA.de ermöglicht eine umfassende FIN-Prüfung und liefert detaillierte Fahrzeughistorienberichte. Mit einem Klick erhalten Sie Daten zu Herkunft, Unfällen, technischen Änderungen und mehr. Ein hilfreiches Tool für Käufer und Verkäufer.
ADAC
Der ADAC informiert umfassend über die Bedeutung der Fahrzeugnummer und bietet wichtige Hinweise zur sicheren Fahrzeugidentifikation. Die Seite eignet sich besonders zur Vorbereitung auf Kauf- und Zulassungsvorgänge.
DAT – Deutsche Automobil Treuhand
Über die DAT-VIN-Abfrage können Sie technische Daten Ihres Fahrzeugs direkt aus der FIN abrufen. Diese Funktion richtet sich besonders an Werkstätten und Kfz-Experten, steht aber auch Privatnutzern offen.
Allianz Direct
Der Allianz Direct FIN-Ratgeber erklärt, wo Sie die FIN finden und wie Sie diese im Versicherungsprozess richtig verwenden. Der Artikel zeigt, welche Bedeutung die FIN für die richtige Fahrzeugversicherung hat.
Ihre Vorteile mit 360 Mobile
360 Mobile ist kein klassischer Autoankauf, sondern ein Informationsportal rund ums Thema Fahrzeug. Unser Ziel ist es, Nutzer schnell, neutral und effizient mit den besten Informationen zu versorgen. Sie möchten die Fahrzeugnummer prüfen? Wir zeigen Ihnen die besten und sichersten Wege dafür – unabhängig und zuverlässig.
Warum Sie 360 Mobile nutzen sollten:
-
Übersicht über seriöse Anbieter
-
Kompakte Zusammenfassungen
-
Aktuelle Informationen zu Auto-Themen
-
Kostenlos und unabhängig
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Was ist eine FIN?
Eine Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist eine einzigartige 17-stellige Kombination zur Identifikation eines Fahrzeugs. -
Warum sollte man die Fahrzeugnummer prüfen?
Um Manipulationen, Unfälle oder Diebstähle frühzeitig zu erkennen. -
Ist die FIN bei allen Fahrzeugen gleich aufgebaut?
Ja, sie folgt weltweit einem einheitlichen Standard. -
Wo finde ich die FIN in den Fahrzeugpapieren?
Im Fahrzeugschein (Teil I) unter Feld E. -
Was ist, wenn die FIN nicht lesbar ist?
Eine Werkstatt oder Prüfstelle kann diese erneut sichtbar machen. -
Kann ich die FIN online prüfen?
Ja, über verschiedene Dienste wie autoDNA oder wirkaufendeinauto.de. -
Ist die FIN-Prüfung kostenlos?
Ja, bei einigen Anbietern. Detaillierte Berichte sind meist kostenpflichtig. -
Gibt es eine App zur FIN-Prüfung?
Ja, viele Anbieter bieten mobile Anwendungen oder mobile Websites. -
Was ist ein VIN-Decoder?
Ein Tool zur Entschlüsselung der Fahrzeugnummer. -
Kann ich die FIN fälschen?
Nein, das ist illegal und strafbar. -
Welche Informationen kann ich mit der FIN erhalten?
Fahrzeugmodell, Ausstattung, Unfallhistorie, Erstzulassung, Herkunft. -
Wie wichtig ist die FIN für die Versicherung?
Sehr wichtig, da sie das Fahrzeug eindeutig identifiziert. -
Kann ich mit der FIN den Kilometerstand prüfen?
Ja, bei einigen Plattformen mit Historienberichten. -
Was tun, wenn die FIN nicht vorhanden ist?
Kontaktieren Sie den Hersteller oder eine Fachwerkstatt. -
Ist die FIN bei Motorrädern und Lkw gleich?
Ja, auch diese Fahrzeuge haben eine FIN nach dem gleichen Standard.
Über uns – 360 Mobile
360 Mobile ist Ihr digitaler Wegweiser für alles rund ums Fahrzeug. Unser Portal bietet Ihnen umfangreiche Informationen zu Autoverkauf, Finanzierung, Versicherung, Zulassung und Identifikation von Fahrzeugen. Wir führen Sie zu den besten externen Angeboten – schnell, transparent und zuverlässig.
Unsere Website verlinkt zu seriösen Quellen, bei denen Sie unter anderem Ihre Fahrzeugnummer prüfen können. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen zu treffen – ganz egal, ob Sie ein Fahrzeug kaufen, verkaufen oder einfach mehr über Ihr Auto wissen möchten.
Weitere Informationen finden Sie auf 360-mobile.de